Ausbildung zum/zur NaturtherapeutIn
Theorie Donnerstags, 17:00 – 21:00 Uhr

Ausbildung zum/zur NaturtherapeutIn(Photo by Ingo Doerrie on Unsplash)
Inhalt Teil I (nach Schulungstagen)
- Einführung ins Thema Waldbaden/Naturtherapie, Entstehung, medizinische Aspekte, Anwendung, Akzeptanz
- Einführung in physische Störungsbilder
- Einführung in physische Störungsbilder
- Umweltpädagogik, Kinder, Shinrin Yoku, Demenzpatienten und Menschen mit Beeinträchtigung
- Methodentraining, Entspannungs-, Achtsamkeitsübungen, narrative Erscheinungen
- Methodentraining, Entspannungs-, Achtsamkeitsübungen, narrative Erscheinungen
- Coaching, Kommunikation
- Der Wald als TherapietoolWechselwirkung der Organismen
Kräuterkunde
Baumkunde
Der Wald als mystischer Ort
- Rechtskunde
- Supervision, schriftliche Überprüfung, Zertifikatsübergabe Teil I.
Ausbildungsort: Hunschlade 32, 51702 Bergneustadt
Inhalt Teil II (Praxis)
42 Stunden, 7x Samstags, von 9:00 – 14:00Uhr, an unterschiedlichen Standorten im Oberbergischen Kreis.
Abschluss mit selbständig angeleitetem Waldbaden, Übergabe
Kosten und Zahlungsmöglichkeiten
Kosten
| 1800,00€ inkl. Arbeitsmaterial |
Teilzahlungsangebot: | -Anzahlung 450,00€ -10 Raten à 135,00€ |
Bei Komplettzahlung wird ein Nachlass von 150,00€ gewährt
Ziel:
Mit dieser Ausbildung möchten wir Ihnen die Fähigkeit zu selbständig angeleiteten Shinrin Yoku-Einheiten vermitteln.
Zusätzlich erhalten Sie durch die fundierte theoretische Ausbildung die Möglichkeit, mit Kindern und Menschen mit Beeinträchtigungen naturtherapeutisch zu arbeiten.
Beginn der Ausbildung: 5.11.2020, 17:00 Uhr
Auf Grund von Corona-Schutzauflagen ist die Teilnehmerzahl auf 3 begrenzt. Bei größerer Nachfrage werden Alternativtermine angeboten.