Die Bezeichnung Naturtherapeut/in steht für eine berufliche Zusatzqualifikation im psycho-sozialen Bereich.
Das in und mit der Natur sein lehrt uns Achtsamkeit, Ruhe und lnspiration.
Wir können mit allen Sinnen wahrnehmen und erreichen damit innere Quellen, die im Alltag nicht zugänglich sind. Dies löst Blockaden und lässt ganz neue lmpulse entstehen.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen stabilisiert naturtherapeutisches Arbeiten Hyperaktivität und Aggression.
ln der Ausbildung lernen Sie, die Natur als Therapeut zu nutzen, Coach oder Umweltpädagoge. Durch die fundierte theoretische und praktische Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit, in Waldkindergärten, Ferienheimen und naturnahen Einrichtungen zu arbeiten. Es ermöglicht lhnen aber auch, selbständig tätig zu sein oder Waldbaden anzubieten.
Fachtheoretischer Teil: Donnerstags 16:00-21:00 Uhr
Datum | Unterrichtsthema |
---|---|
18.11.2021
| Einführung in das Thema Naturtherapie – Grundlagen – Inhalte – Einsatzmöglichkeiten Einführung in das Thema Shinrin Yoku – Mein Waldtagebuch |
2.12.2021 | Psychische Krankheitsbilder nach ICD 10 erkennen und verstehen, Teil 1 |
20.01.2022 | Psychische Krankheitsbilder nach ICD 10 erkennen und verstehen, Teil 2 |
3.02.2022 | Umweltpädagogik – Lernen im Naturraum – Lernpsychologie – Lernbedingungen – Lernen in Gruppen |
17.02.2022 | Umweltpädagogisches Methodentraining – allgemeine und besondere Lehrformen – Künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien – Lern- und Bewegungsspiele – Urban Gardening |
3.03.2022 | Kommunikation/Coaching – Vier-Ohren-Modell – Gewaltfreie Kommunikation – wie führe ich strukturierte Gespräche – wie begeistere ich meine Gruppe? – Umgang mit Nörglern und Störenfrieden |
17.03.2022
| Erste-Hilfe-Kurs |
7.04.2022 | Rechtskunde |
14.04.2022 | Der Wald – Das Leben der Bäume – Geheimes Netzwerk der Natur |
5.05.2022 | Methodentraining im Outdoorbereich – Waldpädagogik – Lebensraum Wasser/Wiese/Wald – Kräuterkunde- „was wächst denn da?“ |
19.05.2022 | Schriftliche Überprüfung/Supervision |
Fachpraktischer Teil an wechselnden Orten im Bergischen
Donnerstags 16:00-21:00 Uhr
Bitte wetterangepasste Kleidung, Imbiss, Getränke
Datum | Unterrichtsthema |
---|---|
2.06.2022
| Waldbad für alle Reflexion |
23.06.2022 | Der Wald als Therapietool – Wechselwirkung der Organismen – Der Wald als mystischer Ort |
7.07.2022 | Die heimische Flora und Fauna – Spuren lesen – Kräuterkunde |
10.08.2022 | Wilde Küche |
25.08.2022 | kreativ in der Natur – Naturmemories – Naturmandalas – Traumfänger – Barfußpfad |
6.09.2022 | Vorbereitung auf das eigenständig durchgeführte Waldbad, oder eine naturpädagogische Lerneinheit als Prüfungsaufgabe |
22.09.2022
| Abschlussprüfung fachpraktischer Teil Zertifikatsübergabe |
Gesamtkosten
| 1800,00€ inkl. Arbeitsmaterial |
Teilzahlungsangebot: | Anzahlung 450,00 € 10 Raten à 135,00 € |
Teilzahlungsangebot „Spezial“ | Anzahlung 200,00 € 20 Raten à 80,00 € |
Nachlass bei Komplettzahlung | 150,00 € |
Gerne erarbeiten wir eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Lösung.
Buchungsbestätigung bei Zahlungseingang.
Mit dieser Ausbildung möchten wir Ihnen die Fähigkeit zu selbständig angeleiteten Shinrin Yoku-Einheiten vermitteln.